Auktionsarchiv: Los-Nr. 6720

Hackert, Jakob Philipp "Palombaro": Blick über die Landschaft bei Palo...

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 6720

Hackert, Jakob Philipp "Palombaro": Blick über die Landschaft bei Palo...

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

"Palombaro": Blick über die Landschaft bei Palombara Sabina. Feder und Pinsel in Braun über Graphit. 47,8 x 58,8 cm. Oben links bezeichnet, signiert und datiert "fait à Palombaro 1780 Ph. Hackert". Im Jahr 1780 beginnt Hackert mit seinen zehn Ansichten der Gegend um die Villa des Horaz auf dem Mons Lucretilis. Der Monte Gennaro liegt am Westrand der Bergkette, zu dessen Füßen die Gemeinde Palombara Sabina, das antike Palumbaria, liegt (Claudia Nordhoff und Hans Reimer: Jakob Philipp Hackert 1737-1807 , Berlin 1994, Bd. 2, S. 313, vgl. Nr. 763). Hackert lässt den Betrachter hier in die weite Landschaft rund um die Sabiner Berge blicken. Von einer leichten Anhöhe aus schweift der Blick über die sanften Hügel, die in zunehmender Ferne immer mehr verschwimmen. Klein und unscheinbar erscheinen dabei die grasende Schafe auf der Freifläche rechts, und die wenigen Häuser, die zwischen den Bäumen hervorragen. Auch die Wanderer, als winzige Staffage, etwas weiter unten, verdeutlichen die Erhabenheit dieser wenig besiedelten italienischen Landschaft - die sich der Mensch jedoch durch Wanderwege weitestgehend erschlossen hat. Eine weitere Zeichnung dieser Gegend um Palombaro, ebenfalls 1780 datiert, listet das Werkverzeichnis von Claudia Nordhoff und Hans Reimer (op. cit. S. 313, Nr. 763).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6720
Beschreibung:

"Palombaro": Blick über die Landschaft bei Palombara Sabina. Feder und Pinsel in Braun über Graphit. 47,8 x 58,8 cm. Oben links bezeichnet, signiert und datiert "fait à Palombaro 1780 Ph. Hackert". Im Jahr 1780 beginnt Hackert mit seinen zehn Ansichten der Gegend um die Villa des Horaz auf dem Mons Lucretilis. Der Monte Gennaro liegt am Westrand der Bergkette, zu dessen Füßen die Gemeinde Palombara Sabina, das antike Palumbaria, liegt (Claudia Nordhoff und Hans Reimer: Jakob Philipp Hackert 1737-1807 , Berlin 1994, Bd. 2, S. 313, vgl. Nr. 763). Hackert lässt den Betrachter hier in die weite Landschaft rund um die Sabiner Berge blicken. Von einer leichten Anhöhe aus schweift der Blick über die sanften Hügel, die in zunehmender Ferne immer mehr verschwimmen. Klein und unscheinbar erscheinen dabei die grasende Schafe auf der Freifläche rechts, und die wenigen Häuser, die zwischen den Bäumen hervorragen. Auch die Wanderer, als winzige Staffage, etwas weiter unten, verdeutlichen die Erhabenheit dieser wenig besiedelten italienischen Landschaft - die sich der Mensch jedoch durch Wanderwege weitestgehend erschlossen hat. Eine weitere Zeichnung dieser Gegend um Palombaro, ebenfalls 1780 datiert, listet das Werkverzeichnis von Claudia Nordhoff und Hans Reimer (op. cit. S. 313, Nr. 763).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6720
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen