Auktionsarchiv: Los-Nr. 395

Historienmaler Ende 19. Jh., nach José María Casado del Alisal, “Die Glocke von Huesca”, vielfiguriges großformatiges Ölgemälde, originaler Prachtstuckrahmen

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 395

Historienmaler Ende 19. Jh., nach José María Casado del Alisal, “Die Glocke von Huesca”, vielfiguriges großformatiges Ölgemälde, originaler Prachtstuckrahmen

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Historienmaler Ende 19. Jh., nach José María Casado del Alisal "Die Glocke von Huesca", vielfiguriges großformatiges Ölgemälde, originaler Prachtstuckrahmen Historienmaler, wohl Spanien, um 1900, Variante nach dem berühmten Ölgemälde von José María Casado del Alisal 1830/32 - 1886, "La campana de Huesca" (1880): Links stehend König Ramiro II von Aragón mit großem Hund und Verweisgeste auf die von ihm eigenhändig abgeschlagenen, kreisförmig angeordneten Köpfe der Widerständler, rechts auf der Treppe versammelt die noch lebenden Adligen, am Fuß der Treppe sein Schwiegersohn, im Gegensatz zum drastischen Original baumelt hier am Glockenseil kein gut sichtbarer 12. Kopf als "Klöppel" der "Glocke von Huesca", die Stelle ist dezent rötlich-braun dunkel gehalten, Öl/Lw, 54 x 64 cm, zahlr. Retuschen, rechts unten zweifach signiert/bezeichnet: "M. T/Fortuny 1860" u. übermalt LJ Járdines(?), Goldstuckrahmen mit plastischer Blattgirlande teilen twittern 0 merken 0

Auktionsarchiv: Los-Nr. 395
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Historienmaler Ende 19. Jh., nach José María Casado del Alisal "Die Glocke von Huesca", vielfiguriges großformatiges Ölgemälde, originaler Prachtstuckrahmen Historienmaler, wohl Spanien, um 1900, Variante nach dem berühmten Ölgemälde von José María Casado del Alisal 1830/32 - 1886, "La campana de Huesca" (1880): Links stehend König Ramiro II von Aragón mit großem Hund und Verweisgeste auf die von ihm eigenhändig abgeschlagenen, kreisförmig angeordneten Köpfe der Widerständler, rechts auf der Treppe versammelt die noch lebenden Adligen, am Fuß der Treppe sein Schwiegersohn, im Gegensatz zum drastischen Original baumelt hier am Glockenseil kein gut sichtbarer 12. Kopf als "Klöppel" der "Glocke von Huesca", die Stelle ist dezent rötlich-braun dunkel gehalten, Öl/Lw, 54 x 64 cm, zahlr. Retuschen, rechts unten zweifach signiert/bezeichnet: "M. T/Fortuny 1860" u. übermalt LJ Járdines(?), Goldstuckrahmen mit plastischer Blattgirlande teilen twittern 0 merken 0

Auktionsarchiv: Los-Nr. 395
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen