Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 135

Italienischer Klassizist, Letztes Drittel 18. Jh. | Odysseus bei den Phäaken

Schätzpreis
5.000 € - 6.000 €
ca. 5.687 $ - 6.825 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 135

Italienischer Klassizist, Letztes Drittel 18. Jh. | Odysseus bei den Phäaken

Schätzpreis
5.000 € - 6.000 €
ca. 5.687 $ - 6.825 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Italienischer Klassizist, Letztes Drittel 18. Jh. Odysseus bei den Phäaken Feder und Pinsel in Braun, weiß gehöht auf Bütten. 24,5 x 35,3 cm. Zur Übertragung quadriert. Details Provenienz: Karl & Faber, Auktion 6.11.1963, aus Los 334 (Konvolut italienischer Meister); dort erworben von Herbert List (1903-1975), München, recto mit dem Trockenstempel (Lugt 4063). Beschreibung Der Künstler hat ein selten dargestelltes Thema aufgegriffen: Odysseus auf der letzten Station seiner Irrfahrt bei einem Gastmahl am Hof des Phäakenkönigs Alkinoos. Visualisiert ist der Moment, in welchem Odysseus, tief berührt vom Gesang und dem Leierspiel des blinden Sängers Demodokos über den Trojanischen Krieg, seine wahre Identität preisgibt; im Vordergrund die Gastgeschenke, die ihm die gastfreundlichen Phäaken für die Heimfahrt nach Ithaka bereitet haben. – Aufgezogen. Insgesamt schön.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 135
Auktion:
Datum:
09.11.2018
Auktionshaus:
Karl & Faber Kunstauktionen GmbH
Amiraplatz 3
80333 München
Deutschland
info@karlundfaber.de
+49 (0)89 221865
+49 (0)89 2283350
Beschreibung:

Italienischer Klassizist, Letztes Drittel 18. Jh. Odysseus bei den Phäaken Feder und Pinsel in Braun, weiß gehöht auf Bütten. 24,5 x 35,3 cm. Zur Übertragung quadriert. Details Provenienz: Karl & Faber, Auktion 6.11.1963, aus Los 334 (Konvolut italienischer Meister); dort erworben von Herbert List (1903-1975), München, recto mit dem Trockenstempel (Lugt 4063). Beschreibung Der Künstler hat ein selten dargestelltes Thema aufgegriffen: Odysseus auf der letzten Station seiner Irrfahrt bei einem Gastmahl am Hof des Phäakenkönigs Alkinoos. Visualisiert ist der Moment, in welchem Odysseus, tief berührt vom Gesang und dem Leierspiel des blinden Sängers Demodokos über den Trojanischen Krieg, seine wahre Identität preisgibt; im Vordergrund die Gastgeschenke, die ihm die gastfreundlichen Phäaken für die Heimfahrt nach Ithaka bereitet haben. – Aufgezogen. Insgesamt schön.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 135
Auktion:
Datum:
09.11.2018
Auktionshaus:
Karl & Faber Kunstauktionen GmbH
Amiraplatz 3
80333 München
Deutschland
info@karlundfaber.de
+49 (0)89 221865
+49 (0)89 2283350
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen