Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3463

Malik-Bücherei

Moderne Literatur
18.04.2024
Schätzpreis
600 €
ca. 640 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 3463

Malik-Bücherei

Moderne Literatur
18.04.2024
Schätzpreis
600 €
ca. 640 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Malik-Bücherei. Bände 1-13, 15-17, 19 und 20 (von 20). 18 Bände. 18 x 12,5 cm. Illustrierte OPappbände. Berlin 1924-1926. Hermann S. 236, D 7. – Erste Ausgaben (bis auf die Bände 19 und 20). 1. (Jean) Pottier und (I. B.) Clément. Französische Revolutionslieder aus der Zeit der Pariser Commune(,) übertragen und eingeleitet von Walter Mehring. 63 S. Berlin 1924. - Hermann 304. Gittig 110. Herzfelde 110. Ars Libri 200. Einbandzeichnung von Bernhard Naudin. - Rücken etwas gebräunt. 2. Der Bürgerspiegel. Eine Sammlung satirischer Anekdoten, Epigramme, Witze und Glossen. Eingeleitet von Friedrich Wendel. 63 S. Berlin 1925. - Hermann 27. Gittig 125. Herzfelde 125. Ars Libri 218. Einbandzeichnung von Honoré Daumier - Sehr gutes Exemplar. 3. George Grosz und Wieland Herzfelde. Die Kunst ist in Gefahr. Drei Aufsätze. 44 S., 2 Bl. Berlin 1925. - Hermann 167. Gittig 128. Herzfelde 128. Ars Libri 56. Lang 43. Bülow 69. Motherwell-Karpel 275. Düsseldorf 377. Einband und Schlußzeichnungen von George Grosz - Rückenkante geklebt, vord. fl. Vorsatz gestempelt. 4. Alexander Guidony. Dizzy. Erzählung aus dem Jahre 1950. 84 S., 1 Bl. Berlin 1924. - Hermann 177. Gittig 96. Herzfelde 96. Ars Libri 183. Siepmann A 40 schreibt die Einbandzeichnung fälschlicherweise John Heartfield zu. Die Zeichnung ist jedoch mit "Dalby" (?) signiert. - Einband leicht gebräunt, sonst frisches Exemplar. 5. Wladimir Majakowski. 150 Millionen. Autorisierte Nachdichtung von Johannes R. Becher. 60 S., 2 Bl. Berlin 1924. - Hermann 237. Gittig 104. Herzfelde 104. Ars Libri 192. Siepmann A 45. Wilpert-Gühring (2. Aufl.) 30. Erste Ausgabe. Einband von John Heartfield Einbandtitel mit der Schreibweise: Majakowsky. - Rückdeckel etwas berieben, insgesamt serh gutes Exemplar. 6. André Marty. In den Kerkern der französischen Republik(,) übersetzt und eingeleitet von Paul Friedländer. 80 S. Berlin 1924. - Hermann 241. Gittig 105. Herzfelde 105. Ars Libri 193. Einbandzeichnung von Theophile Steinlen (durch Signatur zu ermitteln). - Sehr gutes Exemplar. 7. Eugen Leviné. Stimmen der Völker zum Krieg. 92 S., 2 Bl. Berlin 1924. - Hermann 230. Gittig 102. Herzfelde 102. Ars Libri 190. Einbandzeichnung von Bob Minor. S. 5-7 ein Vorwort von Rosa Leviné, der Frau des Revolutionärs, der nach der Niederschlagung der Münchner Räterepublik am 5. Juni 1919 hingerichtet worden war. - Frisches Exemplar. 8. Albert Ehrenstein. China klagt. Nachdichtungen revolutionärer chinesischer Lyrik aus drei Jahrtausenden. 48 S. Berlin 1924. - Hermann 69. Gittig 148. Herzfelde 148. Ars Libri 177. Siepmann A 37. Wilpert-Gühring (2. Aufl.) 27. Erste Ausgabe. Einbandgestaltung von John Heartfield nach einem alten chinesischen Scherenschnitt. - Einband etwas gebräunt; frisches Exemplar. 9. Victor Hugo Der letzte Tag eines Verurteilten. Übertragen von Alfred Wolfenstein. 80 S. Berlin 1925. - Hermann 200. Gittig 129. Herzfelde 129. Ars Libri 223. Einbandillustration von Rudolf Schlichter Einbandtitel: "Die letzten Tage eines Verurteilten". - Sehr gutes Exemplar. 10. Wera Figner. Das Attentat auf den Zaren Alexander II. Einleitung von J. Jussow. 76 S., 2 Bl. Berlin 1926. - Hermann 75. Gittig 149. Herzfelde 149. Ars Libri 268. Einbandzeichnung von Rudolf Schlichter - Rücken dilettantisch erneurt und mit handschr. Titel versehen, innen stockfleckig. 11. Georg Herwegh. Was macht Deutschland? Gedichte(,) ausgewählt und eingeleitet von Karl Otten. 62 S., 1 Bl. Berlin 1924. - Hermann 185. Gittig 98. Herzfelde 98. Ars Libri 186. Einbandzeichnung von Bob (signiert mit Robert) Minor. - Sehr gutes Exemplar. 12. Upton Sinclair. Die Hölle. Drama in vier Aufzügen(,) mit Kino-Einlagen. Autorisierte Übertragung aus dem amerikanischen Manuskript von Hermynia zur Mühlen. 95 S. Berlin 1925. - Hermann 333. Gittig 138. Herzfelde 138. Ars Libri 59. Lang 46. Bülow 73. Erste deutsche Ausgabe. - Sehr gutes Exemplar. 13. Etienne de la Boëtie. Über freiwillige Knechtschaft(,) übersetzt und eingeleitet von Felix Boenheim. 47 S. Berlin 1924

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3463
Auktion:
Datum:
18.04.2024
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

Malik-Bücherei. Bände 1-13, 15-17, 19 und 20 (von 20). 18 Bände. 18 x 12,5 cm. Illustrierte OPappbände. Berlin 1924-1926. Hermann S. 236, D 7. – Erste Ausgaben (bis auf die Bände 19 und 20). 1. (Jean) Pottier und (I. B.) Clément. Französische Revolutionslieder aus der Zeit der Pariser Commune(,) übertragen und eingeleitet von Walter Mehring. 63 S. Berlin 1924. - Hermann 304. Gittig 110. Herzfelde 110. Ars Libri 200. Einbandzeichnung von Bernhard Naudin. - Rücken etwas gebräunt. 2. Der Bürgerspiegel. Eine Sammlung satirischer Anekdoten, Epigramme, Witze und Glossen. Eingeleitet von Friedrich Wendel. 63 S. Berlin 1925. - Hermann 27. Gittig 125. Herzfelde 125. Ars Libri 218. Einbandzeichnung von Honoré Daumier - Sehr gutes Exemplar. 3. George Grosz und Wieland Herzfelde. Die Kunst ist in Gefahr. Drei Aufsätze. 44 S., 2 Bl. Berlin 1925. - Hermann 167. Gittig 128. Herzfelde 128. Ars Libri 56. Lang 43. Bülow 69. Motherwell-Karpel 275. Düsseldorf 377. Einband und Schlußzeichnungen von George Grosz - Rückenkante geklebt, vord. fl. Vorsatz gestempelt. 4. Alexander Guidony. Dizzy. Erzählung aus dem Jahre 1950. 84 S., 1 Bl. Berlin 1924. - Hermann 177. Gittig 96. Herzfelde 96. Ars Libri 183. Siepmann A 40 schreibt die Einbandzeichnung fälschlicherweise John Heartfield zu. Die Zeichnung ist jedoch mit "Dalby" (?) signiert. - Einband leicht gebräunt, sonst frisches Exemplar. 5. Wladimir Majakowski. 150 Millionen. Autorisierte Nachdichtung von Johannes R. Becher. 60 S., 2 Bl. Berlin 1924. - Hermann 237. Gittig 104. Herzfelde 104. Ars Libri 192. Siepmann A 45. Wilpert-Gühring (2. Aufl.) 30. Erste Ausgabe. Einband von John Heartfield Einbandtitel mit der Schreibweise: Majakowsky. - Rückdeckel etwas berieben, insgesamt serh gutes Exemplar. 6. André Marty. In den Kerkern der französischen Republik(,) übersetzt und eingeleitet von Paul Friedländer. 80 S. Berlin 1924. - Hermann 241. Gittig 105. Herzfelde 105. Ars Libri 193. Einbandzeichnung von Theophile Steinlen (durch Signatur zu ermitteln). - Sehr gutes Exemplar. 7. Eugen Leviné. Stimmen der Völker zum Krieg. 92 S., 2 Bl. Berlin 1924. - Hermann 230. Gittig 102. Herzfelde 102. Ars Libri 190. Einbandzeichnung von Bob Minor. S. 5-7 ein Vorwort von Rosa Leviné, der Frau des Revolutionärs, der nach der Niederschlagung der Münchner Räterepublik am 5. Juni 1919 hingerichtet worden war. - Frisches Exemplar. 8. Albert Ehrenstein. China klagt. Nachdichtungen revolutionärer chinesischer Lyrik aus drei Jahrtausenden. 48 S. Berlin 1924. - Hermann 69. Gittig 148. Herzfelde 148. Ars Libri 177. Siepmann A 37. Wilpert-Gühring (2. Aufl.) 27. Erste Ausgabe. Einbandgestaltung von John Heartfield nach einem alten chinesischen Scherenschnitt. - Einband etwas gebräunt; frisches Exemplar. 9. Victor Hugo Der letzte Tag eines Verurteilten. Übertragen von Alfred Wolfenstein. 80 S. Berlin 1925. - Hermann 200. Gittig 129. Herzfelde 129. Ars Libri 223. Einbandillustration von Rudolf Schlichter Einbandtitel: "Die letzten Tage eines Verurteilten". - Sehr gutes Exemplar. 10. Wera Figner. Das Attentat auf den Zaren Alexander II. Einleitung von J. Jussow. 76 S., 2 Bl. Berlin 1926. - Hermann 75. Gittig 149. Herzfelde 149. Ars Libri 268. Einbandzeichnung von Rudolf Schlichter - Rücken dilettantisch erneurt und mit handschr. Titel versehen, innen stockfleckig. 11. Georg Herwegh. Was macht Deutschland? Gedichte(,) ausgewählt und eingeleitet von Karl Otten. 62 S., 1 Bl. Berlin 1924. - Hermann 185. Gittig 98. Herzfelde 98. Ars Libri 186. Einbandzeichnung von Bob (signiert mit Robert) Minor. - Sehr gutes Exemplar. 12. Upton Sinclair. Die Hölle. Drama in vier Aufzügen(,) mit Kino-Einlagen. Autorisierte Übertragung aus dem amerikanischen Manuskript von Hermynia zur Mühlen. 95 S. Berlin 1925. - Hermann 333. Gittig 138. Herzfelde 138. Ars Libri 59. Lang 46. Bülow 73. Erste deutsche Ausgabe. - Sehr gutes Exemplar. 13. Etienne de la Boëtie. Über freiwillige Knechtschaft(,) übersetzt und eingeleitet von Felix Boenheim. 47 S. Berlin 1924

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3463
Auktion:
Datum:
18.04.2024
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen