"Mare". Schiffsdarstellung aus dem Teppich von Bayeux. Maschinelle Webarbeit in farbigem Garn auf weißem Grund. Aufgezogen auf Karton. Ca. 45 x 46 cm. Unter Glas in vielfach profilierter schwarzbrauner Holzprofilleiste gerahmt. 57,5 x 58,5 cm. Ende 20. Jahrhundert. Sehr dekorative Arbeit, die mit ähnlichen Materialien wie das bedeutende Original hergestellt wurde: Der Teppich von Bayeux, ein Bildteppich der Königin Mathilda aus der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts, der die Eroberung Englands durch den Normannenherzog Wilhelm den Eroberer und die Schlacht von Hastings am 14. Oktober 1066 in 58 Szenen zeigt. Der hier schon für den Souvenirmarkt hergestellt Ausschnitt führt eindrucksvoll ein Boot der normannischen Flotte Wilhelms vor Augen - samt Segel, Takelage, Steuermann, mit Ruderern und der Besatzung in Kriegsuniformen mit den großen farbigen Schilden, die ein Kreuzsymbol zeigen. – Nahezu neuwertig.
"Mare". Schiffsdarstellung aus dem Teppich von Bayeux. Maschinelle Webarbeit in farbigem Garn auf weißem Grund. Aufgezogen auf Karton. Ca. 45 x 46 cm. Unter Glas in vielfach profilierter schwarzbrauner Holzprofilleiste gerahmt. 57,5 x 58,5 cm. Ende 20. Jahrhundert. Sehr dekorative Arbeit, die mit ähnlichen Materialien wie das bedeutende Original hergestellt wurde: Der Teppich von Bayeux, ein Bildteppich der Königin Mathilda aus der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts, der die Eroberung Englands durch den Normannenherzog Wilhelm den Eroberer und die Schlacht von Hastings am 14. Oktober 1066 in 58 Szenen zeigt. Der hier schon für den Souvenirmarkt hergestellt Ausschnitt führt eindrucksvoll ein Boot der normannischen Flotte Wilhelms vor Augen - samt Segel, Takelage, Steuermann, mit Ruderern und der Besatzung in Kriegsuniformen mit den großen farbigen Schilden, die ein Kreuzsymbol zeigen. – Nahezu neuwertig.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen