Auktionsarchiv: Los-Nr. 14

MAXIMILIAN KREJCA*

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 14

MAXIMILIAN KREJCA*

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

MAXIMILIAN KREJCA* (Wien 1891 - 1978 Wien)
Porträtbüste einer Dame
Holz, 51 × 23,5 × 24 cm
signiert M. Krejca
SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 600 - 1200
STARTPREIS / STARTING PRICE °€ 600
MAXIMILIAN KREJCA* (Vienna 1891 - 1978 Vienna)
Portrait bust of a lady
wood, 51 x 23,5 x 24 cm
signed M. Krejca
Der österreichische Bildhauer Maximilian oder Max Krejca studierte bei Edmund Ritter von Hellmer an der Wiener Akademie der bildenden Künste. Von Krejca sind v. a. etliche Skulpturen im Wiener öffentlichen Raum, insbesondere aus den Zwanzigerjahren, überliefert, die heute noch insbesondere in Gemeindebauten und städtischen Kindergärten zu finden sind. Krejca hat das „Rote Wien“ entscheidend künstlerisch mitgeprägt. Aus seiner Hand stammt auch das Johann-Heinrich-Pestalozzi-Denkmal im Pestalozzi-Hof im 19. Wiener Gemeindebezirk.
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.
The Austrian sculptor Maximilian or Max Krejca studied with Edmund Ritter von Hellmer at the Vienna Academy of Fine Arts. A great number of sculptures by Krejca in Viennese public spaces have come down to us, especially from the 1920s, which can still be found today, especially in municipal buildings and municipal kindergartens. Krejca had a decisive artistic influence on “Red Vienna”. The Johann Heinrich Pestalozzi monument in the Pestalozzi Hof in Vienna's 19th district also comes from his hand.
PLEASE NOTE:
The purchase price consists of the highest bid plus the buyer's premium, sales tax and, if applicable, the fee of artists resale rights. In the case of normal taxation (marked °), a premium of 24% is added to the highest bid. The mandatory sales tax of 13%, for photographys 20%, is added to the sum of the highest bid and the buyer's premium.
The buyer's premium amounts to 28% in case of differential taxation. The sales tax is included in the differential taxation.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 14
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

MAXIMILIAN KREJCA* (Wien 1891 - 1978 Wien)
Porträtbüste einer Dame
Holz, 51 × 23,5 × 24 cm
signiert M. Krejca
SCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 600 - 1200
STARTPREIS / STARTING PRICE °€ 600
MAXIMILIAN KREJCA* (Vienna 1891 - 1978 Vienna)
Portrait bust of a lady
wood, 51 x 23,5 x 24 cm
signed M. Krejca
Der österreichische Bildhauer Maximilian oder Max Krejca studierte bei Edmund Ritter von Hellmer an der Wiener Akademie der bildenden Künste. Von Krejca sind v. a. etliche Skulpturen im Wiener öffentlichen Raum, insbesondere aus den Zwanzigerjahren, überliefert, die heute noch insbesondere in Gemeindebauten und städtischen Kindergärten zu finden sind. Krejca hat das „Rote Wien“ entscheidend künstlerisch mitgeprägt. Aus seiner Hand stammt auch das Johann-Heinrich-Pestalozzi-Denkmal im Pestalozzi-Hof im 19. Wiener Gemeindebezirk.
Bitte beachten:
Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer von 13%, bei Fotografien 20% hinzu.
Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.
The Austrian sculptor Maximilian or Max Krejca studied with Edmund Ritter von Hellmer at the Vienna Academy of Fine Arts. A great number of sculptures by Krejca in Viennese public spaces have come down to us, especially from the 1920s, which can still be found today, especially in municipal buildings and municipal kindergartens. Krejca had a decisive artistic influence on “Red Vienna”. The Johann Heinrich Pestalozzi monument in the Pestalozzi Hof in Vienna's 19th district also comes from his hand.
PLEASE NOTE:
The purchase price consists of the highest bid plus the buyer's premium, sales tax and, if applicable, the fee of artists resale rights. In the case of normal taxation (marked °), a premium of 24% is added to the highest bid. The mandatory sales tax of 13%, for photographys 20%, is added to the sum of the highest bid and the buyer's premium.
The buyer's premium amounts to 28% in case of differential taxation. The sales tax is included in the differential taxation.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 14
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen