Münz-Kugelfuß-Deckelbecher Über drei ausgestellten Kugelfüßen gering konischer, von Schlangenhautdekor umzogener Korpus. Wandung, Boden und Deckel besetzt mit vier sog. Speciedalern und vier Kronen mit dem Portrait von König Christian IV. von Dänemark (1577-1648). Aus zwei Münzen gearbeiteter Knauf. Gest., Stadtmarke, Monatsmarke, Beschaumeister Conrad Ludolph, Meister Daniel Schwartzkopf (tätig seit 1698). Gew. ca.450 g. H. 16 cm. (165064) Vgl. Boje, Bd. 1, S. 69 ff. und Nr. 236. A lidded coin tankard. City-, month, assay master´s and master´s mark. Dänemark. Kopenhagen. 1721.
Münz-Kugelfuß-Deckelbecher Über drei ausgestellten Kugelfüßen gering konischer, von Schlangenhautdekor umzogener Korpus. Wandung, Boden und Deckel besetzt mit vier sog. Speciedalern und vier Kronen mit dem Portrait von König Christian IV. von Dänemark (1577-1648). Aus zwei Münzen gearbeiteter Knauf. Gest., Stadtmarke, Monatsmarke, Beschaumeister Conrad Ludolph, Meister Daniel Schwartzkopf (tätig seit 1698). Gew. ca.450 g. H. 16 cm. (165064) Vgl. Boje, Bd. 1, S. 69 ff. und Nr. 236. A lidded coin tankard. City-, month, assay master´s and master´s mark. Dänemark. Kopenhagen. 1721.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen