Porzellan-Figur, "Kleine sitzende Frau", Rosenthal, Studio-Linie, 60er Jahre, Entw.: Hans Stangl 1953, Mod.nr.: 1937, sog. Raumplastik als stiltypisch abstrakt fließende, sitzende Darstellung, fein grau craquelierter Scherben, Bodenunterseite mit rotem Original-Papierklebeetikett Philip Rosenthal srl Roma, mit grüner Stempelmarke und goldenem Studio-Linie Signet, H 15 cm, vgl. 50er Jahre Keramik, Der Alltag der Moderne, Horst Makus, S. 68, Abb. 176; Rosenthal, Hundert Jahre Porzellan, Ausstellung Kestner-Museum Hannover, Bernd Fritz, S. 16; Rosenthal, Excellence for All Times, Ann Kerr, S. 161; Figuren, Die Porzellanplastik einst und jetzt, Prof. Carl Diebitsch, S. 85; So fing es an, so ging es weiter - Deutsches Porzellan und Deutsche Porzellanfabriken 1945-1960, Wilhelm Siemen, S. 148
Porzellan-Figur, "Kleine sitzende Frau", Rosenthal, Studio-Linie, 60er Jahre, Entw.: Hans Stangl 1953, Mod.nr.: 1937, sog. Raumplastik als stiltypisch abstrakt fließende, sitzende Darstellung, fein grau craquelierter Scherben, Bodenunterseite mit rotem Original-Papierklebeetikett Philip Rosenthal srl Roma, mit grüner Stempelmarke und goldenem Studio-Linie Signet, H 15 cm, vgl. 50er Jahre Keramik, Der Alltag der Moderne, Horst Makus, S. 68, Abb. 176; Rosenthal, Hundert Jahre Porzellan, Ausstellung Kestner-Museum Hannover, Bernd Fritz, S. 16; Rosenthal, Excellence for All Times, Ann Kerr, S. 161; Figuren, Die Porzellanplastik einst und jetzt, Prof. Carl Diebitsch, S. 85; So fing es an, so ging es weiter - Deutsches Porzellan und Deutsche Porzellanfabriken 1945-1960, Wilhelm Siemen, S. 148
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen