Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4799

Prof. Fritz Klee, Sammlung

8918 - 89. Auktion
22.02.2018 - 24.02.2018
Limitpreis
150 €
ca. 184 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 4799

Prof. Fritz Klee, Sammlung

8918 - 89. Auktion
22.02.2018 - 24.02.2018
Limitpreis
150 €
ca. 184 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Prof. Fritz Klee, Sammlung Handzeichnungen drei Blatt ornamentale Kompositionen in kräftiger, leuchtender Farbigkeit und ein Blatt mit schwimmendem Fisch, Stifte und Deckfarben auf unterschiedlichen Papieren, jedes Blatt signiert „Fritz Klee“ und drei Blatt datiert 1952 bzw. 1955, teils leichte Lagerspuren, ein Blatt in Passepartout montiert, Blattmaß max. 38 x 32,5 cm. Künstlerinfo: dt. Porzellangestalter, Architekt und Zeichner (1876 Würzburg bis 1976 Stuttgart), Studium der Architektur an der Technischen Hochschule in München, 1904–08 als Angestellter des Münchner Stadtbauamtes für die künstlerische Ausstattung des Schwabinger Krankenhauses tätig, 1907–39 Leiter der neu gegründeten Staatlichen Porzellanfachschule Selb, 1917–22 parallel auch künstlerischer Leiter der Lorenz Hutschenreuther AG, für die er bis 1939 zahlreiche Entwürfe lieferte, 1939 Umzug nach Stuttgart-Sillenbruch und fortan Beschäftigung mit der abstrakte Zeichnung und Collage bis ins hohe Alter, Quelle: Thieme-Becker, Wikipedia und Internet.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4799
Auktion:
Datum:
22.02.2018 - 24.02.2018
Auktionshaus:
Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstr. 30
08523 Plauen
Deutschland
info@mehlis.eu
+49 (0)3741 221005
+49 (0)3741 221051
Beschreibung:

Prof. Fritz Klee, Sammlung Handzeichnungen drei Blatt ornamentale Kompositionen in kräftiger, leuchtender Farbigkeit und ein Blatt mit schwimmendem Fisch, Stifte und Deckfarben auf unterschiedlichen Papieren, jedes Blatt signiert „Fritz Klee“ und drei Blatt datiert 1952 bzw. 1955, teils leichte Lagerspuren, ein Blatt in Passepartout montiert, Blattmaß max. 38 x 32,5 cm. Künstlerinfo: dt. Porzellangestalter, Architekt und Zeichner (1876 Würzburg bis 1976 Stuttgart), Studium der Architektur an der Technischen Hochschule in München, 1904–08 als Angestellter des Münchner Stadtbauamtes für die künstlerische Ausstattung des Schwabinger Krankenhauses tätig, 1907–39 Leiter der neu gegründeten Staatlichen Porzellanfachschule Selb, 1917–22 parallel auch künstlerischer Leiter der Lorenz Hutschenreuther AG, für die er bis 1939 zahlreiche Entwürfe lieferte, 1939 Umzug nach Stuttgart-Sillenbruch und fortan Beschäftigung mit der abstrakte Zeichnung und Collage bis ins hohe Alter, Quelle: Thieme-Becker, Wikipedia und Internet.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4799
Auktion:
Datum:
22.02.2018 - 24.02.2018
Auktionshaus:
Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstr. 30
08523 Plauen
Deutschland
info@mehlis.eu
+49 (0)3741 221005
+49 (0)3741 221051
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen