Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 242

Rainer Maria Rilke

Wertvolle Bücher
25.11.2019
Schätzpreis
3.000 €
ca. 3.319 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 242

Rainer Maria Rilke

Wertvolle Bücher
25.11.2019
Schätzpreis
3.000 €
ca. 3.319 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Rainer Maria Rilke 2 eigenhändige Briefe mit Unterschrift. Oberneuland (bei Bremen), 25. XII. 1907 und Berlin (Hospiz des Westens) 8. II. 1910. Zusammen 6 Seiten. 17 : 13 cm. Ausführliches Schreiben an Gisela von der Heydt (1886-1983) anläßlich ihrer Verlobung. Gisela von der Heydt war die ältere der beiden Töchter des Bankiers, Mäzenen und Literaten Karl von der Heydt (1858-1922), u. a. ein Freund und Förderer Rilkes. Anläßlich ihrer bevorstehenden Verlobung am 28. Dezember 1907 mit dem Leutenant Freiherr Imre von Palm, von der Rilke durch Karl von der Heydt erfahren hatte, verfaßte er ein ausführliches Glückwunschschreiben, in dem trotz festlicher Grundstimmung eine gewisse Melancholie mitschwingt, wohl aufgrund der zu der Zeit bereits schwierigen eigenen häuslichen Situation. "Sie haben die Zeit für eine so frohe Nachricht prächtig gewählt: wann möchte man lieber und entschlossener Glückliches mitempfinden als in diesen weihnachtlichen Tagen? .. Wann kann man mit so viel Aufmerksamkeit die Freude anderer bewundern, und von ihnen lernen, um Anderer willen mit allem Eigensten froh zu sein. Ich lerne es in diesen Tagen von unserer kleinen Ruth, die sooft und immer wieder mit einer neuen Puppe, einer Halskette .. in meine Stube kommt, als ob sie jedesmal die andere Hälfte ihrer großen Freude an dem und jenem gestern Hinzugekommenen von mir verlangte". - Die Hochzeit von Gisela von der Heydt und Imre von Palm fand im März des folgenden Jahres statt. - Das zweite Schreiben "Liebe gnädigste Baronin" mit einer Terminbestätigung für ein gemeinsames Mittagessen. 2 autograph letters, signed, 1907 (5 pages) and 1910 (1 page). Addressed to Gisela von der Heydt (1886-1983), eldest daughter of banker Karl von der Heydt, a friend and patron of Rilke. The 1907 letter with warm wishes for Gisela on occasion of her engagement, the 1910 letter concerning a meeting for lunch.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 242
Auktion:
Datum:
25.11.2019
Auktionshaus:
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Deutschland
info@kettererkunst.de
+49 (0)89 552440
+49 (0)89 55244166
Beschreibung:

Rainer Maria Rilke 2 eigenhändige Briefe mit Unterschrift. Oberneuland (bei Bremen), 25. XII. 1907 und Berlin (Hospiz des Westens) 8. II. 1910. Zusammen 6 Seiten. 17 : 13 cm. Ausführliches Schreiben an Gisela von der Heydt (1886-1983) anläßlich ihrer Verlobung. Gisela von der Heydt war die ältere der beiden Töchter des Bankiers, Mäzenen und Literaten Karl von der Heydt (1858-1922), u. a. ein Freund und Förderer Rilkes. Anläßlich ihrer bevorstehenden Verlobung am 28. Dezember 1907 mit dem Leutenant Freiherr Imre von Palm, von der Rilke durch Karl von der Heydt erfahren hatte, verfaßte er ein ausführliches Glückwunschschreiben, in dem trotz festlicher Grundstimmung eine gewisse Melancholie mitschwingt, wohl aufgrund der zu der Zeit bereits schwierigen eigenen häuslichen Situation. "Sie haben die Zeit für eine so frohe Nachricht prächtig gewählt: wann möchte man lieber und entschlossener Glückliches mitempfinden als in diesen weihnachtlichen Tagen? .. Wann kann man mit so viel Aufmerksamkeit die Freude anderer bewundern, und von ihnen lernen, um Anderer willen mit allem Eigensten froh zu sein. Ich lerne es in diesen Tagen von unserer kleinen Ruth, die sooft und immer wieder mit einer neuen Puppe, einer Halskette .. in meine Stube kommt, als ob sie jedesmal die andere Hälfte ihrer großen Freude an dem und jenem gestern Hinzugekommenen von mir verlangte". - Die Hochzeit von Gisela von der Heydt und Imre von Palm fand im März des folgenden Jahres statt. - Das zweite Schreiben "Liebe gnädigste Baronin" mit einer Terminbestätigung für ein gemeinsames Mittagessen. 2 autograph letters, signed, 1907 (5 pages) and 1910 (1 page). Addressed to Gisela von der Heydt (1886-1983), eldest daughter of banker Karl von der Heydt, a friend and patron of Rilke. The 1907 letter with warm wishes for Gisela on occasion of her engagement, the 1910 letter concerning a meeting for lunch.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 242
Auktion:
Datum:
25.11.2019
Auktionshaus:
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Deutschland
info@kettererkunst.de
+49 (0)89 552440
+49 (0)89 55244166
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen