Auktionsarchiv: Los-Nr. 3381

Reich verzierte Renaissance-Armbrust, süddeutsch, um 1580

Limitpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 3381

Reich verzierte Renaissance-Armbrust, süddeutsch, um 1580

Limitpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Schwerer Stahlbogen, auf der rechten Innenseite eine geschlagene kreisförmige Marke mit Strahlenkranz, rechts gestempelt das Monogramm "HF". Originaler, fester Einbund und neu ergänzte Hanfsehne. Gebauchte Säule aus feinmaserigem rotbraunen Holz mit reich gravierten Beineinlagen. Originale, im Faden laufende Nuss aus Geweih mit eisernem Einbau. Mehrachsiges Schloss, Fadenstecher mit einklappbarem Abzugszüngel, eiserner Abzugsbügel, Windenknebel. An der Oberseite der Säule erscheinen zwischen Voluten und Tierdarstellungen gravierte Szenen mit den Taten des Herkules, hinter der Nuss alt eingestochen der Name "IACOB". An den hellen Seitenbändern präsentieren sich antike Helden zwischen springenden Füchsen, Hunden, Hase und liegendem Reh. Auf dem Wangenanschlag eine antike Szene mit erschossenem König und drei Bogenschützen. An der beinernen Kolbenkappe die auf einer Kugel schwebende Fortuna. Auf der Unterseite die Heilige Agnes mit Lamm und die Heilige Barbara mit Stab und Kelch, an den unteren Seitenbändern gravierte Voluten und kunstvoll verschlungene Fabelwesen. Daumenanschlag in Form eines eisernen Stegs an der Oberseite. Bolzenhalter und Visier fehlen. Vereinzelt kleine Fehlstellen, Risse, Altreparaturen, Gebrauchs- und Altersspuren. Bogenweite 60 cm, Gesamtlänge 64 cm. Seltene, äußerst repräsentative Armbrust der Spätrenaissance, wahrscheinlich eine Nürnberger Arbeit. Zustand: II Fragen zum Los?

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3381
Beschreibung:

Schwerer Stahlbogen, auf der rechten Innenseite eine geschlagene kreisförmige Marke mit Strahlenkranz, rechts gestempelt das Monogramm "HF". Originaler, fester Einbund und neu ergänzte Hanfsehne. Gebauchte Säule aus feinmaserigem rotbraunen Holz mit reich gravierten Beineinlagen. Originale, im Faden laufende Nuss aus Geweih mit eisernem Einbau. Mehrachsiges Schloss, Fadenstecher mit einklappbarem Abzugszüngel, eiserner Abzugsbügel, Windenknebel. An der Oberseite der Säule erscheinen zwischen Voluten und Tierdarstellungen gravierte Szenen mit den Taten des Herkules, hinter der Nuss alt eingestochen der Name "IACOB". An den hellen Seitenbändern präsentieren sich antike Helden zwischen springenden Füchsen, Hunden, Hase und liegendem Reh. Auf dem Wangenanschlag eine antike Szene mit erschossenem König und drei Bogenschützen. An der beinernen Kolbenkappe die auf einer Kugel schwebende Fortuna. Auf der Unterseite die Heilige Agnes mit Lamm und die Heilige Barbara mit Stab und Kelch, an den unteren Seitenbändern gravierte Voluten und kunstvoll verschlungene Fabelwesen. Daumenanschlag in Form eines eisernen Stegs an der Oberseite. Bolzenhalter und Visier fehlen. Vereinzelt kleine Fehlstellen, Risse, Altreparaturen, Gebrauchs- und Altersspuren. Bogenweite 60 cm, Gesamtlänge 64 cm. Seltene, äußerst repräsentative Armbrust der Spätrenaissance, wahrscheinlich eine Nürnberger Arbeit. Zustand: II Fragen zum Los?

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3381
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen