Auktionsarchiv: Los-Nr. 135

Reilly, Franz Johann Joseph von

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 135

Reilly, Franz Johann Joseph von

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

(Reilly, Franz Johann Joseph v. Grosser deutscher Atlas). Gestochenes Erläuterungsblatt, gestochene kolorierte Bevölkerungskarte und 26 grenz- und flächenkolorierte Kupferstichkarten auf starkem Papier. 62,5 x 78 cm. Halbleder d. Z. (deutliche Gebrauchsspuren, stark lädiert, Fehlstellen, Schabspuren, Feuchtigkeitsschaden). Wien, Selbstverlag, 1795-1796. Phillips 686. Arnberger 656. Atlantes Austriaci I, 110, Rei D. – Das dritte Atlaswerk von Reilly war als Konkurrenzunternehmen zu Schraembls großem Atlas (1786-1800) gedacht, sollte sich aber bewusst und in Hinblick auf die politisch und wirtschaftlich unruhigen Zeit vor allem durch den geringeren Umfang von diesem unterscheiden. "Den Titel des Werkes 'Grosser deutscher Atlas' hatte Reilly vermutlich - und wohl nicht ganz ohne Hintergedanken - in Anlehnung and das Schrämblsche Unternehmen gewählt, wobei das Wort 'deutsch' jedoch nichts mit Deutschland zu tun hat, sondern sich auf die deutsche Sprache bezieht, in der die Karten dieser beiden Atlanten beschriftet sind." (Dörflinger S. 239). Vorhanden sind folgende Karten: I. Erklärungs und Verzeichniss Blatt. - Im rechten Seitenrand mit breit hinterlegten Läsuren. - II. Europa. - Im Bug breit hinterlegt. - III. Grössen und Bevölkerungskarte von Europa. - IV. Asien. - V. Afrika. - VI. Amerika. - Im rechten Seitenrand breit hinterlegt. - VII. Polynesien. - VIII. Portugal. - IX. Spanien. - X. Großbritannien und Irland. - XI. England. - XII. Schottland. - XIII. Irland. - XIV. Niederlande. - XV. Frankeich. - XVI. Italien. - XVII. Schweiz. - XVIII. Deutschland. - XIX. Böhmen. - XX. Österreich. - Im rechten Seitenrand mit breit hinterlegten Läsuren. - XXI. Ungarn. - XXII. Osmanisches Reich in Europa. - XXIII. Russisches Reich in Europa. - XXIV. Polen. - XXV. Preußen. - XXVI. Schweden. - XXVII. Dänemark. - XXVIII. Norwegen. - Mit Mittelknickfalte. Format der Karten: ca. 49,5 x 56 bis 62,5 x 78 cm. – Vorderes Innengelenk verstärkt. Fast durchgehend mit kleiner Wurmspur, teils auch in der Darstellung. Zumeist in den Rändern etwas angestaubt und fingerfleckig (einige Karten zu Beginn stärker betroffen), teils mit schmalen, kaum störenden Feuchtigkeitsrändern, einige Karten unbeschnitten und mit sehr breitem Rand.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 135
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

(Reilly, Franz Johann Joseph v. Grosser deutscher Atlas). Gestochenes Erläuterungsblatt, gestochene kolorierte Bevölkerungskarte und 26 grenz- und flächenkolorierte Kupferstichkarten auf starkem Papier. 62,5 x 78 cm. Halbleder d. Z. (deutliche Gebrauchsspuren, stark lädiert, Fehlstellen, Schabspuren, Feuchtigkeitsschaden). Wien, Selbstverlag, 1795-1796. Phillips 686. Arnberger 656. Atlantes Austriaci I, 110, Rei D. – Das dritte Atlaswerk von Reilly war als Konkurrenzunternehmen zu Schraembls großem Atlas (1786-1800) gedacht, sollte sich aber bewusst und in Hinblick auf die politisch und wirtschaftlich unruhigen Zeit vor allem durch den geringeren Umfang von diesem unterscheiden. "Den Titel des Werkes 'Grosser deutscher Atlas' hatte Reilly vermutlich - und wohl nicht ganz ohne Hintergedanken - in Anlehnung and das Schrämblsche Unternehmen gewählt, wobei das Wort 'deutsch' jedoch nichts mit Deutschland zu tun hat, sondern sich auf die deutsche Sprache bezieht, in der die Karten dieser beiden Atlanten beschriftet sind." (Dörflinger S. 239). Vorhanden sind folgende Karten: I. Erklärungs und Verzeichniss Blatt. - Im rechten Seitenrand mit breit hinterlegten Läsuren. - II. Europa. - Im Bug breit hinterlegt. - III. Grössen und Bevölkerungskarte von Europa. - IV. Asien. - V. Afrika. - VI. Amerika. - Im rechten Seitenrand breit hinterlegt. - VII. Polynesien. - VIII. Portugal. - IX. Spanien. - X. Großbritannien und Irland. - XI. England. - XII. Schottland. - XIII. Irland. - XIV. Niederlande. - XV. Frankeich. - XVI. Italien. - XVII. Schweiz. - XVIII. Deutschland. - XIX. Böhmen. - XX. Österreich. - Im rechten Seitenrand mit breit hinterlegten Läsuren. - XXI. Ungarn. - XXII. Osmanisches Reich in Europa. - XXIII. Russisches Reich in Europa. - XXIV. Polen. - XXV. Preußen. - XXVI. Schweden. - XXVII. Dänemark. - XXVIII. Norwegen. - Mit Mittelknickfalte. Format der Karten: ca. 49,5 x 56 bis 62,5 x 78 cm. – Vorderes Innengelenk verstärkt. Fast durchgehend mit kleiner Wurmspur, teils auch in der Darstellung. Zumeist in den Rändern etwas angestaubt und fingerfleckig (einige Karten zu Beginn stärker betroffen), teils mit schmalen, kaum störenden Feuchtigkeitsrändern, einige Karten unbeschnitten und mit sehr breitem Rand.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 135
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen