Sammlung Glas. Überwiegend römische Kaiserzeit, 1. - 4. Jh. n. Chr. und später. Darunter vier Unguentaria (H 9,8 - 13cm, intakt), eine farbige Glas- und Beinperlenkette (L 70cm) plus fünf Glasperlen, vier Armreife und fünf Armreiffragmente aus schwarz-grünem, hellgrünem und hellblauem Glas, 27 Glas- und Beinspielsteine, sowie mehrere Gefäß- und Mosaikfragmente. 67 Stück! Provenienz: Seit 2019 im Bestand der Galerie Alte Römer, Hamburg. Die Fläschchen erworben aus der Sammlung G. E. Zuvor in der deutschen Privatsammlung Dr. H. R., welche zwischen 1970 und 1989 aufgebaut wurde. Der große Armreif in die Sammlung erworben am 30. März 1974 bei der Münzhandlung Lothar Bühnemann (Hannover), auf einer Kunstmesse in Düsseldorf. Die anderen Stücke zuvor in der österreichischen Sammlung Professor Dr. Ritschel. In diese erworben in den 1960er Jahren im Kunsthandel. Collection of glass, among them four roman unguentaria, a necklace of glass and bone beads, four bracelets, many gaming stones as well as other vessels, bracelets and mosaics fragments. Roman Imperial Period and later. 67 pieces! VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! Teilweise Fragmente oder nicht komplett, Iris.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung: Teilweise Fragmente oder nicht komplett, Iris.
Sammlung Glas. Überwiegend römische Kaiserzeit, 1. - 4. Jh. n. Chr. und später. Darunter vier Unguentaria (H 9,8 - 13cm, intakt), eine farbige Glas- und Beinperlenkette (L 70cm) plus fünf Glasperlen, vier Armreife und fünf Armreiffragmente aus schwarz-grünem, hellgrünem und hellblauem Glas, 27 Glas- und Beinspielsteine, sowie mehrere Gefäß- und Mosaikfragmente. 67 Stück! Provenienz: Seit 2019 im Bestand der Galerie Alte Römer, Hamburg. Die Fläschchen erworben aus der Sammlung G. E. Zuvor in der deutschen Privatsammlung Dr. H. R., welche zwischen 1970 und 1989 aufgebaut wurde. Der große Armreif in die Sammlung erworben am 30. März 1974 bei der Münzhandlung Lothar Bühnemann (Hannover), auf einer Kunstmesse in Düsseldorf. Die anderen Stücke zuvor in der österreichischen Sammlung Professor Dr. Ritschel. In diese erworben in den 1960er Jahren im Kunsthandel. Collection of glass, among them four roman unguentaria, a necklace of glass and bone beads, four bracelets, many gaming stones as well as other vessels, bracelets and mosaics fragments. Roman Imperial Period and later. 67 pieces! VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN! Teilweise Fragmente oder nicht komplett, Iris.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung: Teilweise Fragmente oder nicht komplett, Iris.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen