Als Scherzkrug (Vexierkrug) gearbeitet. Sandfarbener Scherben, außen schwarzbraun. Durch blaue und weiße Streifen eingeteilte Wandung mit Netzwerk und aufgelegten, geflügelten Engelsköpfen, weiß bemalt. Frontal glattes Feld mit Inschrift ''CAROLUS MAGNUS F.L.'', darunter Datierung ''M.DC.LXXVI'' und ''P.T.A.F.C.I.''. Kurzer Hals mit Zinngurt. Innen zylindrische Zweitwandung, am Boden mit Durchlass. Auf hohlem Henkel kugeliges Mundstück. Gewölbter Deckel mit graviertem Monogramm und Jahreszahl ''1689'' zwischen Palmwedeln. H. 12,5 cm Lit.: Horschik, Steinzeug, S. 329
Muskau, datiert 1676
Als Scherzkrug (Vexierkrug) gearbeitet. Sandfarbener Scherben, außen schwarzbraun. Durch blaue und weiße Streifen eingeteilte Wandung mit Netzwerk und aufgelegten, geflügelten Engelsköpfen, weiß bemalt. Frontal glattes Feld mit Inschrift ''CAROLUS MAGNUS F.L.'', darunter Datierung ''M.DC.LXXVI'' und ''P.T.A.F.C.I.''. Kurzer Hals mit Zinngurt. Innen zylindrische Zweitwandung, am Boden mit Durchlass. Auf hohlem Henkel kugeliges Mundstück. Gewölbter Deckel mit graviertem Monogramm und Jahreszahl ''1689'' zwischen Palmwedeln. H. 12,5 cm Lit.: Horschik, Steinzeug, S. 329
Muskau, datiert 1676
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen