Auktionsarchiv: Los-Nr. 087 7

Service, 1884

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 087 7

Service, 1884

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Sieben Teile. Rund, passige, gerippte Fahnen. Zwei Aufsatzschalen, H. 11,7 cm; Dm. 22,6 cm; H. 11,8 cm; Dm. 22,5 cm; zwei Schalen, vierfach gekniffen, Dm. 23,8 cm; Dm. 24,2 cm; drei Teller, Dm. 23 cm. Ausführung: 1885-89. Rötlicher Fayencescherben, mit Barbotine- und Oxidmalerei auf weißer Engobe, vorwiegend in Grün, Gelb, Braun und Blau mit unterschiedlichen Insekten, wie Libellen und Schmetterlinge an früchtetragenden Bäumen, wie Kastanien und Vogelbeersträuchern, mit farbloser Glasur überzogen; partielle Goldkonturierung. Bez.: EG, Lothringer Kreuz, déposé, E. Gallé (schwarzer Glasurstempel, teilweise Schriftzug). Hakenjos, Keramik von Emile Gallé Düsseldorf 1981, S. 44 (Abb.), S. 90, Kat.-Nr. 30, 31; vgl. Entwurfzeichnungen von Gallé, Philippe Thiébaut, Les dessins de Gallé, Paris 1993, S. 116, 117, um 1880, S. 144, 145, um 1881. Besonders interessant scheint die noch deutliche Verwandschaft der Dekore zwischen Glasobjekten und Keramiken, vgl. Ausst.-Kat. Meisenthal, Berceau du verre Art nouveau, Meisenthal 1999, Nr. 12, mit vergleichbarer rotbrauner Tonigkeit des Pflanzendekors und polychrom ausgeführten Insekten. Email stellenweise oberflächlich berieben. Jugendstil Frankreich Keramik Steingut, Fayence, Majolika

Auktionsarchiv: Los-Nr. 087 7
Beschreibung:

Sieben Teile. Rund, passige, gerippte Fahnen. Zwei Aufsatzschalen, H. 11,7 cm; Dm. 22,6 cm; H. 11,8 cm; Dm. 22,5 cm; zwei Schalen, vierfach gekniffen, Dm. 23,8 cm; Dm. 24,2 cm; drei Teller, Dm. 23 cm. Ausführung: 1885-89. Rötlicher Fayencescherben, mit Barbotine- und Oxidmalerei auf weißer Engobe, vorwiegend in Grün, Gelb, Braun und Blau mit unterschiedlichen Insekten, wie Libellen und Schmetterlinge an früchtetragenden Bäumen, wie Kastanien und Vogelbeersträuchern, mit farbloser Glasur überzogen; partielle Goldkonturierung. Bez.: EG, Lothringer Kreuz, déposé, E. Gallé (schwarzer Glasurstempel, teilweise Schriftzug). Hakenjos, Keramik von Emile Gallé Düsseldorf 1981, S. 44 (Abb.), S. 90, Kat.-Nr. 30, 31; vgl. Entwurfzeichnungen von Gallé, Philippe Thiébaut, Les dessins de Gallé, Paris 1993, S. 116, 117, um 1880, S. 144, 145, um 1881. Besonders interessant scheint die noch deutliche Verwandschaft der Dekore zwischen Glasobjekten und Keramiken, vgl. Ausst.-Kat. Meisenthal, Berceau du verre Art nouveau, Meisenthal 1999, Nr. 12, mit vergleichbarer rotbrauner Tonigkeit des Pflanzendekors und polychrom ausgeführten Insekten. Email stellenweise oberflächlich berieben. Jugendstil Frankreich Keramik Steingut, Fayence, Majolika

Auktionsarchiv: Los-Nr. 087 7
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen