Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 133-4215

Taschenuhr: hochfeine Cabriolet Gold/Emaille-Taschenuhr von herausragender Qualität, Fritz Courvoisier, Locle, No. 14275, ca 1850

Schätzpreis
4.500 € - 8.500 €
ca. 4.975 $ - 9.398 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 133-4215

Taschenuhr: hochfeine Cabriolet Gold/Emaille-Taschenuhr von herausragender Qualität, Fritz Courvoisier, Locle, No. 14275, ca 1850

Schätzpreis
4.500 € - 8.500 €
ca. 4.975 $ - 9.398 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Ca. Ø42mm, ca. 58g, 18K Gold, äußerst seltenes Cabriolet-Gehäuse, das sowohl als Savonnette als auch als Lepine getragen werden kann, beide Gehäuse nummerngleich, äußeres Gehäuse Gold/Emaille von herausragender Qualität, tiefe, prächtige, aufwändige Gravuren, mittig eine geschweifte Kartusche mit Emaille-Lupenmalerei von feinster Genfer Qualität, Damenportrait, professionell restaurierte Krakelee im Randbereich, nur mit Lupe sichtbar, inneres Gehäuse gefertigt in gleicher Manier, Darstellung einer Alpenlandschaft, ebenfalls herausragende Qualität, Staubdeckel signiert und nummeriert, Brückenwerk mit Ankerhemmung, goldenes Champlevé-Zifferblatt und feinste Breguet Stahlzeiger, fantastische Qualität, funktionstüchtig. Gold/Emaille-Taschenuhren mit Cabriolet-Gehäuse waren besonders in der Zeit von 1830-1850 modern und sind heute begehrte Sammlerstücke. Ein nahezu identisches Exemplar dieses Herstellers wurde 2007 versteigert und erzielte über 10.000US$. Diese Uhr hatte die Nummer 14263 und zeigte ebenfalls eine alpine Landschaft.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 133-4215
Auktion:
Datum:
13.05.2017
Auktionshaus:
Auktionshaus Cortrie
Süderstrasse 282
20537 Hamburg
Deutschland
mail@cortrie.de
+49 (0)40 21906520
+49 (0)40 219065229
Beschreibung:

Ca. Ø42mm, ca. 58g, 18K Gold, äußerst seltenes Cabriolet-Gehäuse, das sowohl als Savonnette als auch als Lepine getragen werden kann, beide Gehäuse nummerngleich, äußeres Gehäuse Gold/Emaille von herausragender Qualität, tiefe, prächtige, aufwändige Gravuren, mittig eine geschweifte Kartusche mit Emaille-Lupenmalerei von feinster Genfer Qualität, Damenportrait, professionell restaurierte Krakelee im Randbereich, nur mit Lupe sichtbar, inneres Gehäuse gefertigt in gleicher Manier, Darstellung einer Alpenlandschaft, ebenfalls herausragende Qualität, Staubdeckel signiert und nummeriert, Brückenwerk mit Ankerhemmung, goldenes Champlevé-Zifferblatt und feinste Breguet Stahlzeiger, fantastische Qualität, funktionstüchtig. Gold/Emaille-Taschenuhren mit Cabriolet-Gehäuse waren besonders in der Zeit von 1830-1850 modern und sind heute begehrte Sammlerstücke. Ein nahezu identisches Exemplar dieses Herstellers wurde 2007 versteigert und erzielte über 10.000US$. Diese Uhr hatte die Nummer 14263 und zeigte ebenfalls eine alpine Landschaft.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 133-4215
Auktion:
Datum:
13.05.2017
Auktionshaus:
Auktionshaus Cortrie
Süderstrasse 282
20537 Hamburg
Deutschland
mail@cortrie.de
+49 (0)40 21906520
+49 (0)40 219065229
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen