Auktionsarchiv: Los-Nr. 593

Teller mit Sulkowski-Relief mit "indianischen" Streublumen. Meissen. 2. H. 1730er Jahre.

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 593

Teller mit Sulkowski-Relief mit "indianischen" Streublumen. Meissen. 2. H. 1730er Jahre.

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Teller mit Sulkowski-Relief mit "indianischen" Streublumen. Meissen. 2. H. 1730er Jahre.
Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben bemalt, braun gerändert. Flache Tellerform, auf der Fahne plastisch hervortretendes Korbgeflecht mit gegenständig diagonal geflochtenen quadratischen Abschnitten, durch senkrechte Stege in zwölf Felder unterteilt. Auf dem Spiegel in regelmäßiger Anordnung indianische Streublumen im Kakiemonstil. Unterseits große Schwertermarke in Unterglasurblau, auf dem Standring eingeritzt das Dreherzeichen "E" für Johann Gottfried Eckoldt, 1708–1769, Dreher ab 1732. Zur Drehermarke: Rainer Rückert, Biographische Daten der Meissener Manufakturisten, München 1990, S. 105.
Glasur ganz leicht matt, punktartige alterstypische Einschlüsse und Nadelstiche. Relief nahe der Randkante mit winzigen Brandrissen. Glasur und Malerei im Spiegel partiell etwas berieben, unscheinbare Farbabplatzung an einem kleinen Laubblatt.
D. 23,1 cm.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 593
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Teller mit Sulkowski-Relief mit "indianischen" Streublumen. Meissen. 2. H. 1730er Jahre.
Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben bemalt, braun gerändert. Flache Tellerform, auf der Fahne plastisch hervortretendes Korbgeflecht mit gegenständig diagonal geflochtenen quadratischen Abschnitten, durch senkrechte Stege in zwölf Felder unterteilt. Auf dem Spiegel in regelmäßiger Anordnung indianische Streublumen im Kakiemonstil. Unterseits große Schwertermarke in Unterglasurblau, auf dem Standring eingeritzt das Dreherzeichen "E" für Johann Gottfried Eckoldt, 1708–1769, Dreher ab 1732. Zur Drehermarke: Rainer Rückert, Biographische Daten der Meissener Manufakturisten, München 1990, S. 105.
Glasur ganz leicht matt, punktartige alterstypische Einschlüsse und Nadelstiche. Relief nahe der Randkante mit winzigen Brandrissen. Glasur und Malerei im Spiegel partiell etwas berieben, unscheinbare Farbabplatzung an einem kleinen Laubblatt.
D. 23,1 cm.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 593
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen