Auktionsarchiv: Los-Nr. 27

Vasily Alexandrovich Kotarbinsky, Predigt von Kapernaum, 19.J.

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 27

Vasily Alexandrovich Kotarbinsky, Predigt von Kapernaum, 19.J.

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Diese schöne und narrativ reiche Interpretation der Predigt von Kapernaum gehört zu den Highlights der Auktion und ist in Bezug auf Format, Sujet und Malweise typisch für das Œuvre des russisch-polnischen Malers Vasily Alexandrovich Kotarbinsky zu dessen Lieblingsmotiven biblische Darstellungen gehören. Lebendigkeit verleiht dem Gemälde das Wechselspiel von dunklen und hellen Bereichen, das sich in der Farbigkeit der Kleidung der Figuren als auch im Nebeneinander von Licht und Schatten auf Häusern und Pflanzen zeigt. Zustand: Das Gemälde ist altersgemäß in einem guten Zustand. Der Firnis ist gebräunt und die Farbschicht zeigt insgesamt feines Craquelé. Die Ränder der Leinwand weisen rahmungsbedingte Bereibungen auf und es sind Flecken auf der Leinwand zu sehen. Das Gemälde wurde fachmännisch restauriert. An mehreren Stellen sind Retuschen zu sehen, so vor allem im Bereich der Figuren, aber auch im Himmel und am Haus. Rückseitig wurde die Leinwand an einzelnen Stellen verstärkt. Der Rahmen weist Alterungs- und Gebrauchsspuren wie Risse, Kratzer, Flecken und Stellen mit Farbverlust, bzw. Materialverlust auf. Die Maße betragen 78,5 x 120,3 cm und der Rahmen misst 105 x 150,5 cm. Vasily Alexandrovich Kotarbinsky (1849-1921) Vasily Alexandrovich Kotarbinsky war ein polnischer Maler des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Kotarbinsky begann seine künstlerische Ausbildung an der Warschauer Zeichenschule Mitte der 1870er Jahre, später studierte er an der Kunstakademie in St. Petersburg. Entscheidend für seine künstlerische Entwicklung waren mehrere längere Aufenthalte in Rom, die Stil und Motivwelt des Künstlers beeinflussten. Für den ersten Studienaufenthalt, noch während seiner Ausbildung, lieh sich der Künstler Geld von einem Verwandten und blieb gleich drei Jahre. Charakteristisch für das Werk des Künstlers sind die Darstellung biblischer Szenen als auch Motive aus der klassisch-römischen Motivwelt und fantastisch-mythische Sujets. Zu seinen Hauptwerken gehören die Fresken in der Wladimir-Kathedrale in Kiew. Werke des Künstlers werden in Sammlungen in St. Petersburg und Moskau aufbewahrt. (msc) Sie haben Interesse an diesem Objekt? Vorgebot abgeben

Auktionsarchiv: Los-Nr. 27
Beschreibung:

Diese schöne und narrativ reiche Interpretation der Predigt von Kapernaum gehört zu den Highlights der Auktion und ist in Bezug auf Format, Sujet und Malweise typisch für das Œuvre des russisch-polnischen Malers Vasily Alexandrovich Kotarbinsky zu dessen Lieblingsmotiven biblische Darstellungen gehören. Lebendigkeit verleiht dem Gemälde das Wechselspiel von dunklen und hellen Bereichen, das sich in der Farbigkeit der Kleidung der Figuren als auch im Nebeneinander von Licht und Schatten auf Häusern und Pflanzen zeigt. Zustand: Das Gemälde ist altersgemäß in einem guten Zustand. Der Firnis ist gebräunt und die Farbschicht zeigt insgesamt feines Craquelé. Die Ränder der Leinwand weisen rahmungsbedingte Bereibungen auf und es sind Flecken auf der Leinwand zu sehen. Das Gemälde wurde fachmännisch restauriert. An mehreren Stellen sind Retuschen zu sehen, so vor allem im Bereich der Figuren, aber auch im Himmel und am Haus. Rückseitig wurde die Leinwand an einzelnen Stellen verstärkt. Der Rahmen weist Alterungs- und Gebrauchsspuren wie Risse, Kratzer, Flecken und Stellen mit Farbverlust, bzw. Materialverlust auf. Die Maße betragen 78,5 x 120,3 cm und der Rahmen misst 105 x 150,5 cm. Vasily Alexandrovich Kotarbinsky (1849-1921) Vasily Alexandrovich Kotarbinsky war ein polnischer Maler des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Kotarbinsky begann seine künstlerische Ausbildung an der Warschauer Zeichenschule Mitte der 1870er Jahre, später studierte er an der Kunstakademie in St. Petersburg. Entscheidend für seine künstlerische Entwicklung waren mehrere längere Aufenthalte in Rom, die Stil und Motivwelt des Künstlers beeinflussten. Für den ersten Studienaufenthalt, noch während seiner Ausbildung, lieh sich der Künstler Geld von einem Verwandten und blieb gleich drei Jahre. Charakteristisch für das Werk des Künstlers sind die Darstellung biblischer Szenen als auch Motive aus der klassisch-römischen Motivwelt und fantastisch-mythische Sujets. Zu seinen Hauptwerken gehören die Fresken in der Wladimir-Kathedrale in Kiew. Werke des Künstlers werden in Sammlungen in St. Petersburg und Moskau aufbewahrt. (msc) Sie haben Interesse an diesem Objekt? Vorgebot abgeben

Auktionsarchiv: Los-Nr. 27
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen