Ausführung wohl Anton Pospischil, Wien um 1905 / 1907, vierbeinige, gepolsterte Holzrahmenkonstruktionen, dunkel gebeizte Holzfüße, Vorderbeine mit Rollen, teils erneuerter, grüner Bezugstoff, Maße je Höhe ca. 69 cm, Breite ca. 82 cm, Tiefe ca. 82 cm. (MHA) Stilistisch sehr ähnliche Fauteuils verwendete Adolf Loos unter anderem für die Wohnung Michael Leiss in Wien 1903. Vgl. Lit.: B. Rukschcio-R. Schachel, Adolf Loos Leben und Werk, Salzburg 1982, p. 432, Nr. 23 - B. Rukschcio, Studie zu Entwürfen, Projekten und ausgeführten Bauten von Adolf Loos Wien 1973, W. V. W. 24.03
Ausführung wohl Anton Pospischil, Wien um 1905 / 1907, vierbeinige, gepolsterte Holzrahmenkonstruktionen, dunkel gebeizte Holzfüße, Vorderbeine mit Rollen, teils erneuerter, grüner Bezugstoff, Maße je Höhe ca. 69 cm, Breite ca. 82 cm, Tiefe ca. 82 cm. (MHA) Stilistisch sehr ähnliche Fauteuils verwendete Adolf Loos unter anderem für die Wohnung Michael Leiss in Wien 1903. Vgl. Lit.: B. Rukschcio-R. Schachel, Adolf Loos Leben und Werk, Salzburg 1982, p. 432, Nr. 23 - B. Rukschcio, Studie zu Entwürfen, Projekten und ausgeführten Bauten von Adolf Loos Wien 1973, W. V. W. 24.03
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen