Huang Binhong (1865-1955) war ein chinesischer Maler und ein weltberühmter Künstler, der für seine spätimpressionistischen Landschaftsgemälde bekannt ist. Er gilt als einer der führenden Künstler der chinesischen Malerei des 20. Jahrhunderts. Geboren 1865 in der Provinz Jiangsu, begann Huang Binhong seine künstlerische Karriere bereits im jungen Alter von fünf Jahren. Er erhielt seine erste Kunstausbildung von seinem Vater, der ein bekannter Kalligraph war. Als er sechzehn Jahre alt war, ging er nach Shanghai, um seine Studien in der Kalligraphie und Malerei fortzusetzen. Er lernte unter anderem von Li Jian, einem Maler des Shanghaier Stils. Im Jahr 1891 begann Huang Binhong, an der Nationaluniversität für Kunst in Japan zu studieren, wo er die spätimpressionistischen Techniken und die europäische Landschaftsmalerei kennenlernte. Diese neuen Techniken beeinflussten seine eigene Malerei in hohem Maße und waren einer der Gründe für seinen späteren künstlerischen Erfolg. Nach seiner Rückkehr nach China im Jahr 1895 wurde Huang Binhong ein fester Bestandteil der chinesischen Kunstszene. Er unterrichtete an der Nationaluniversität für Kunst und an der Peking-Universität, wo er die Kunst des spätimpressionistischen Malens an seine Studenten weitergab. Er wurde Mitglied der Chinese Artists Association und nahm regelmäßig an Ausstellungen teil. Huang Binhong hat viele Gemälde gemalt, die den traditionellen Shanghaier Stil mit dem spätimpressionistischen Malstil verbinden. Seine bekanntesten Gemälde sind "Die Wolken über dem Westsee" und "Die Landschaft von Suzhou". Seine Gemälde wurden in vielen Museen und Ausstellungen in China und im Ausland ausgestellt. Er wurde für seine Arbeiten auch mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Huang Binhong ist einer der einflussreichsten Künstler der modernen chinesischen Malerei. Sein Einfluss auf die neue Generation chinesischer Künstler war groß und viele Künstler folgten seinem Beispiel und begannen, die spätimpressionistische Malerei zu kombinieren, um eine neue moderne Kunstform zu schaffen. Sein Einfluss auf die Entwicklung der modernen chinesischen Kunst ist unbestritten. Er starb 1955 im Alter von 90 Jahren.
Erstellen Sie einen kostenlosen Account. Wir schenken Ihnen 7 Tage lang unbeschränkten Zugriff auf all unsere Premium-Features (Suchaufträge, Archiv, Künstler & Analysen). Danach können Sie Ihren Account weiterhin kostenlos nutzen oder upgraden.
- ODER -
Sie haben bereits einen Account? Zum Login.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!