Seltene Reutlinger Ausgabe von Johann Otmar Bonaventura. Sermones de tempore et de sanctis. 286 nn. Bl. (le. w.). 2 Spalten. 45 Zeilen. Got. Typ. Schriftraum: 21,2 x 13,4 cm. Format: 27 x 18,2 cm. Mit Initialspatien. Schwarzbrauner geglätteter, reich blindgeprägter Kalbslederband d. Z. (beschabt und bestoßen, Rücken mit kleinen Lederfehlstellen, ohne die Schließen) über nach innen abgefasten Holzdeckeln. Reutlingen, Johann Otmar, Herbst 1485. Hain 3517. GW 4814. Goff B-951. Proctor 2707. Bodleian B-453. Hartig 148. Ohly-Sack 654. Sack 751. 752. Voulliéme, Trier, 1179. BMC II, 585. BSB-Ink S-363. CIH 759. IBP 1167. IGI 1941. ISTC ib00951000. – Zweiter der beiden überaus seltenen Reutlinger Drucke aus der Offizin des Johann Otmar der Predigten "Sermones de tempore et sanctis cum communi sanctorum" des Bonaventura, bzw. Pseudo-Bonaventura, zu den Heiligenfesten. Die Sammlung von Festtags- und Heiligenpredigten wurde einst dem Kirchenlehrer, Vorstand des Minoritenordens und Kardinalbischof von Albano, dem heiligen Bonaventura, (1221-1274) zugeschrieben. – Innengelenke brüchig, nur wenige winzige Wurmlöchlein, gegen Anfang gering fleckig, dort stellenweise kleine alte Bugverstärkungen, im Block aber fast durchgehend sehr sauber und wohlerhalten, sehr schönes, zeitgenössische gebundenes Exemplar mit dem mehrfachen Tinteneintrag einer ungenannten Bibliothek "Duplum", "Dupl", "2 Inc.dpl 10014". Der prachtvolle zeitgenössische Einband ist mit Fileten in Felder geteilt, die Deckel umläuft ein florales Ornamentband, im Mittelspiegel sind drei kleinere Floralbänder vertikal nebeneinander gesetzt. Er weist möglicherweise auf eine Ulmer Werkstatt hin.
Seltene Reutlinger Ausgabe von Johann Otmar Bonaventura. Sermones de tempore et de sanctis. 286 nn. Bl. (le. w.). 2 Spalten. 45 Zeilen. Got. Typ. Schriftraum: 21,2 x 13,4 cm. Format: 27 x 18,2 cm. Mit Initialspatien. Schwarzbrauner geglätteter, reich blindgeprägter Kalbslederband d. Z. (beschabt und bestoßen, Rücken mit kleinen Lederfehlstellen, ohne die Schließen) über nach innen abgefasten Holzdeckeln. Reutlingen, Johann Otmar, Herbst 1485. Hain 3517. GW 4814. Goff B-951. Proctor 2707. Bodleian B-453. Hartig 148. Ohly-Sack 654. Sack 751. 752. Voulliéme, Trier, 1179. BMC II, 585. BSB-Ink S-363. CIH 759. IBP 1167. IGI 1941. ISTC ib00951000. – Zweiter der beiden überaus seltenen Reutlinger Drucke aus der Offizin des Johann Otmar der Predigten "Sermones de tempore et sanctis cum communi sanctorum" des Bonaventura, bzw. Pseudo-Bonaventura, zu den Heiligenfesten. Die Sammlung von Festtags- und Heiligenpredigten wurde einst dem Kirchenlehrer, Vorstand des Minoritenordens und Kardinalbischof von Albano, dem heiligen Bonaventura, (1221-1274) zugeschrieben. – Innengelenke brüchig, nur wenige winzige Wurmlöchlein, gegen Anfang gering fleckig, dort stellenweise kleine alte Bugverstärkungen, im Block aber fast durchgehend sehr sauber und wohlerhalten, sehr schönes, zeitgenössische gebundenes Exemplar mit dem mehrfachen Tinteneintrag einer ungenannten Bibliothek "Duplum", "Dupl", "2 Inc.dpl 10014". Der prachtvolle zeitgenössische Einband ist mit Fileten in Felder geteilt, die Deckel umläuft ein florales Ornamentband, im Mittelspiegel sind drei kleinere Floralbänder vertikal nebeneinander gesetzt. Er weist möglicherweise auf eine Ulmer Werkstatt hin.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen