Geyss, (Wilhelm). Minus de minore. Das Mindere von einem Minderen. Das ist: Sonntägliche Predigten über das gantze Jahr. 15 Bl., 666 (recte 668) S., 17 Bl. Mit gestochenem Frontispiz. Titel in Rot und Schwarz. 19,5 x 15,5 cm. Pergament d. Z. (Rücken fehlt, Gelenke schwach, fleckig und stärker bestoßen, ohne die Bindebänder). Konstanz, Johann Jacob Labhart, 1694. VD17 23:701185X (nur in Wolfenbüttel). – Erste Ausgabe dieser Sammlung von 54 Franziskaner-Predigten. Das gestochene Frontispiz von Jeremias Renner zeigt den Heiligen Franziskus in einer figurativen Kartusche, wie er den Vögeln predigt. Der Franziskaner Wilhelm Geyss (1650-1711) war Theologe und später Guardian im Franziskanerkloster Maria Maihingen in der Diözese Augsburg. In dem Kloster "bemüht sich Geyss um den Ausbau der Bibliothek und verfasst selbst Predigtbände." (Andreas Kraus, Geschichte Schwabens bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts, 2001, S. 475). 1696 sollte dann noch ein zweiter Teil erscheinen (vgl. VD17 23:701196M) mit dem Frontispiz der Madonna, in den Wolken thronend. – Frontispiz und Titel vom Bug her gebräunt. Stellenweise etwas stärker gebräunt, mit Braun- und Stockflecken sowie einigen blassen Wasserrändern. Mit hs. Besitzvermerk "P. Adrianus Hueber" auf dem Innenspiegel und hs. Annotationen auf dem Titelblatt. Sehr selten.
Geyss, (Wilhelm). Minus de minore. Das Mindere von einem Minderen. Das ist: Sonntägliche Predigten über das gantze Jahr. 15 Bl., 666 (recte 668) S., 17 Bl. Mit gestochenem Frontispiz. Titel in Rot und Schwarz. 19,5 x 15,5 cm. Pergament d. Z. (Rücken fehlt, Gelenke schwach, fleckig und stärker bestoßen, ohne die Bindebänder). Konstanz, Johann Jacob Labhart, 1694. VD17 23:701185X (nur in Wolfenbüttel). – Erste Ausgabe dieser Sammlung von 54 Franziskaner-Predigten. Das gestochene Frontispiz von Jeremias Renner zeigt den Heiligen Franziskus in einer figurativen Kartusche, wie er den Vögeln predigt. Der Franziskaner Wilhelm Geyss (1650-1711) war Theologe und später Guardian im Franziskanerkloster Maria Maihingen in der Diözese Augsburg. In dem Kloster "bemüht sich Geyss um den Ausbau der Bibliothek und verfasst selbst Predigtbände." (Andreas Kraus, Geschichte Schwabens bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts, 2001, S. 475). 1696 sollte dann noch ein zweiter Teil erscheinen (vgl. VD17 23:701196M) mit dem Frontispiz der Madonna, in den Wolken thronend. – Frontispiz und Titel vom Bug her gebräunt. Stellenweise etwas stärker gebräunt, mit Braun- und Stockflecken sowie einigen blassen Wasserrändern. Mit hs. Besitzvermerk "P. Adrianus Hueber" auf dem Innenspiegel und hs. Annotationen auf dem Titelblatt. Sehr selten.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen