Auktionsarchiv: Los-Nr. 88

Jugendstil Musikautomat „Kalliope“ mit 132 Platten, um 1910

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 88

Jugendstil Musikautomat „Kalliope“ mit 132 Platten, um 1910

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Holzkasten, Messing, Stahl, Blech, u. a. Deutschland, Leipzig, um 1910 Kalliope Musikwerke AG, Leipzig – Hersteller von Musikinstrumenten, gegründet 1880 von Paul Ehrlich Walzenspielwerk, Kamm mit 27+33 Zungen an schwerer vergoldeter Gussmontierung Seriennummer: 124520 Händlerplakette „Hermann Augustin / Musikalien- u. Instrumente / BERLIN C. Gertraudtenstr. 10/12“ Antrieb über Federzugwerk (läuft), an der Plattennabe ansteckbare Kurbel zum Aufziehen Heller Holzkasten mit ebonisierten Kanten, farbiger floraler Marketerie auf dem Deckel, Lithografie einer Küstenlandschaft im Deckel, Kasten abschließbar mit Schloss und Schlüssel, auf gedrechselten Holzfüßen, seitlich Schiebehebel zum An- und Ausschalten Dazu 132 (!) Lochplatten in einer extra Kiste, diese einfacher, mit seitlichen Handhaben, innen mit floral bedrucktem Papier ausgeschlagen Original Katalog des Händlers, Notenverzeichnis und „Technische Rundschau“ zur Lochplattenherstellung vom 9.4.1924 Plattendurchmesser: 34 cm Maße des Musikautomaten: 40 x 19 x 38 cm Sehr guter spielfertiger, fast fabrikneuer Originalzustand, schöner Klang Schöne Kalliope aus Leipzig mit sehr vielen Lochplatten, ein klassisches Sammlerstück für Liebhaber traditioneller Technik! Schätzpreis des Auctionata Experten: 3.000

Auktionsarchiv: Los-Nr. 88
Beschreibung:

Holzkasten, Messing, Stahl, Blech, u. a. Deutschland, Leipzig, um 1910 Kalliope Musikwerke AG, Leipzig – Hersteller von Musikinstrumenten, gegründet 1880 von Paul Ehrlich Walzenspielwerk, Kamm mit 27+33 Zungen an schwerer vergoldeter Gussmontierung Seriennummer: 124520 Händlerplakette „Hermann Augustin / Musikalien- u. Instrumente / BERLIN C. Gertraudtenstr. 10/12“ Antrieb über Federzugwerk (läuft), an der Plattennabe ansteckbare Kurbel zum Aufziehen Heller Holzkasten mit ebonisierten Kanten, farbiger floraler Marketerie auf dem Deckel, Lithografie einer Küstenlandschaft im Deckel, Kasten abschließbar mit Schloss und Schlüssel, auf gedrechselten Holzfüßen, seitlich Schiebehebel zum An- und Ausschalten Dazu 132 (!) Lochplatten in einer extra Kiste, diese einfacher, mit seitlichen Handhaben, innen mit floral bedrucktem Papier ausgeschlagen Original Katalog des Händlers, Notenverzeichnis und „Technische Rundschau“ zur Lochplattenherstellung vom 9.4.1924 Plattendurchmesser: 34 cm Maße des Musikautomaten: 40 x 19 x 38 cm Sehr guter spielfertiger, fast fabrikneuer Originalzustand, schöner Klang Schöne Kalliope aus Leipzig mit sehr vielen Lochplatten, ein klassisches Sammlerstück für Liebhaber traditioneller Technik! Schätzpreis des Auctionata Experten: 3.000

Auktionsarchiv: Los-Nr. 88
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen