Auktionsarchiv: Los-Nr. 3666

Richard Rohac, Dackel 1. Hälfte 20. Jh

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 3666

Richard Rohac, Dackel 1. Hälfte 20. Jh

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Richard Rohac, Dackel 1. Hälfte 20. Jh., gestempelt gespiegeltes RR im Viereck für Richard Rohac, Bronze schwarz patiniert, abstrahierte Darstellung eines Dackels im Sprung, gute Erhaltung mit winzigsten Altersspuren, H ca. 18,5 cm. Künstlerinfo: ein österreichischer Designer und Metallhandwerker (tätig 1906–1956 in Wien), Ausbildung bei der Werkstätte Hagenauer in Wien und weitere neun Jahre tätig in der Werkstatt, 1932 sein eigenes Metallgeschäft, Unterbrechung der Karriere durch Militärdienst und Internierung in Griechenland, danach Wiedereröffnung seiner Werkstatt und Herstellung von Haushaltsgegenständen, die während der Bombenangriffe während des Krieges verloren oder zerstört wurden, Produkte aus dieser Zeit werden wohl mit „ROHAC WIEN“ gemarkt, später Herstellung von Büsten und Skulpturen sowie Herrenzimmer-, Schreibtisch- und Rauchzubehör, in den 1950er Jahren Spezialisierung auf exotische Tiere, sein Zeichen mit den gespiegelten Rs stammt aus dieser Zeit und ist Produkten eigen, die über die Exportfirma Gebr. Gödde vertrieben wurden. Quelle: Internet.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3666
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Richard Rohac, Dackel 1. Hälfte 20. Jh., gestempelt gespiegeltes RR im Viereck für Richard Rohac, Bronze schwarz patiniert, abstrahierte Darstellung eines Dackels im Sprung, gute Erhaltung mit winzigsten Altersspuren, H ca. 18,5 cm. Künstlerinfo: ein österreichischer Designer und Metallhandwerker (tätig 1906–1956 in Wien), Ausbildung bei der Werkstätte Hagenauer in Wien und weitere neun Jahre tätig in der Werkstatt, 1932 sein eigenes Metallgeschäft, Unterbrechung der Karriere durch Militärdienst und Internierung in Griechenland, danach Wiedereröffnung seiner Werkstatt und Herstellung von Haushaltsgegenständen, die während der Bombenangriffe während des Krieges verloren oder zerstört wurden, Produkte aus dieser Zeit werden wohl mit „ROHAC WIEN“ gemarkt, später Herstellung von Büsten und Skulpturen sowie Herrenzimmer-, Schreibtisch- und Rauchzubehör, in den 1950er Jahren Spezialisierung auf exotische Tiere, sein Zeichen mit den gespiegelten Rs stammt aus dieser Zeit und ist Produkten eigen, die über die Exportfirma Gebr. Gödde vertrieben wurden. Quelle: Internet.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3666
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen